Erst Anamnese dann Namaste

Schmuckelement - hellblaues Raster

Mehr als
Krankenhaus

Das DIAKO Bremen

Im DIAKO wird seit 150 Jahren nicht nur geheilt, sondern auch gehört, gefühlt und verstanden. Bei uns geht es nicht nur darum, Symptome zu behandeln, sondern darum, den ganzen Menschen zu sehen. In unseren acht Fachkliniken findet man nicht nur erstklassige Medizin, sondern auch ein offenes Ohr, das Verständnis und Unterstützung bietet, wann immer es nötig ist. Über 1.000 Mitarbeitende aus 55 Nationen sorgen dafür, dass sich im DIAKO jeder Mensch willkommen fühlt und die individuelle Betreuung und Behandlung erhält, die er braucht.

Lerne uns kennen

Mehr als Helden

Die Menschen im DIAKO

Im DIAKO arbeiten keine Helden mit Superkräften, sondern Menschen mit Geschichten, Erfahrungen und Emotionen. Ob im OP, auf der Station, im Kreißsaal oder hinter dem Schreibtisch- Gemeinsam sind wir da, um zuzuhören, zu unterstützen und zu begleiten. Unser größtes Anliegen ist es dabei, sowohl für unsere Patientinnen und Patienten

als auch unsere Mitarbeitenden eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen.
Ein Lächeln, ein freundliches Wort und das Gefühl, dass immer jemand da ist, der sich kümmert- das macht nicht nur den Aufenthalt im DIAKO besonders, sondern auch das Arbeiten.

Die Gesichter dahinter

Schmuckelement - lila Raster
Angélique Beneke - Hebamme im DIAKO

Erst Hufeisen dann Herztöne

Angélique Beneke, 36 Jahre.
Pferdetrainerin und Hebamme im DIAKO.

Ein Kind bekommt man nicht einfach mal so – das ist ein aufregendes Ereignis für alle Beteiligten und erfordert viel Gelassenheit. Im Reitstall hat Gelassenheit ebenfalls oberste Priorität. Auch wenn es dort oft lebhaft zugeht, ist es wichtig, Ruhe und Durchsetzungsvermögen zu zeigen, um Sicherheit zu gewährleisten. Diese Fähigkeiten helfen mir, auch in der Geburtshilfe das richtige Gleichgewicht zu finden. So kann ich werdenden Eltern die Unterstützung bieten, die sie in diesem besonderen Moment brauchen, und gleichzeitig dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft.

Tevfik Erkenegli - Pflegekraft/Praxisanleiter im DIAKO

Erst Puls dann Pässe

Tevfik Erkenegli, 42 Jahre.
Fußballtrainer und Pflegekraft/Praxisanleiter HNO im DIAKO.

Ich liebe es, nach der Arbeit mit den Kindern zu kicken. Hier wird gelacht, herumgealbert und es darf auch mal etwas schiefgehen, schließlich sind wir hier zum Üben! Ganz im Gegensatz zu meiner Arbeit: Auch wenn ein Spaß mal erlaubt ist, Fehler können wir uns keine erlauben, sonst kommen Menschen zu Schaden.

Dr. Christian Strube - Oberarzt der Chirurgie im  DIAKO

Erst Anamnese dann Namaste

Dr. Christian Strube, 63 Jahre.
Meditationscoach und leitender Oberarzt der Chirurgie im DIAKO.

Ich finde innere Ruhe bei Yoga und Meditation, daher war es naheliegend, auch Kurse für das Kollegium anzubieten. In unserem hektischen Alltag kann ein guter Ruhepuls helfen, den Patientinnen und Patienten die nötige Aufmerksamkeit und Empathie entgegenzubringen und gleichzeitig die eigene innere Balance zu stabilisieren. Wenn Körper und Geist im Einklang sind, fällt es leichter, sich ganz auf die Bedürfnisse der Menschen zu konzentrieren, die bei uns Hilfe suchen.

Angélique Beneke - Bei der Arbeit als Hebamme im DIAKO

Mehr als
Arbeit

Karriere im DIAKO

Arbeiten im DIAKO heißt, mehr als einen Beruf auszuüben – es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Bei uns findest du nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Entwicklung. Ob in der Pflege, der Medizin oder einem unserer vielen anderen Fachbereiche – im DIAKO kannst du dich entfalten, Neues lernen, deine Karriere gezielt voranbringen und dabei immer wissen: Deine Arbeit macht einen echten Unterschied. Passt zu dir? Dann entdecke jetzt deine Möglichkeiten im DIAKO.

Komm ins Team